Einführung
Die Digitalisierung ist in der heutigen Geschäftswelt ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Sie trägt dazu bei, dass Unternehmen effizienter arbeiten, schneller auf Marktveränderungen reagieren und besser mit ihren Kund:innen kommunizieren können. Wir wissen, der Weg in die Digitalisierung kann komplex sein. Deshalb setzen wir bei Salesfive auf eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Dieser Prozess kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, die jeweils spezifische Anforderungen und Herausforderungen mit sich bringen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Digitalisierung.
Planungsphase
Eine klare Vision
Die strategische Ausrichtung des Projekts muss klar definiert werden, indem genaue Ziele festgelegt werden. Diese Vision sollte alle Stakeholder einbeziehen und mit den allgemeinen Geschäftszielen in Einklang stehen.
Erforderlichen Tools
Es erfolgt eine sorgfältige Ermittlung der benötigten Tools und Systeme, um die gestellten Anforderungen effektiv umzusetzen. Dabei wird analysiert, welche Tools bereits im Unternehmen vorhanden sind, um Datensilos vermeiden, und welche Tools oder Systeme noch benötigt werden, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen.
Projektzeitplan und Budgets
Ein detaillierter Zeitplan mit Meilensteinen und Verantwortlichkeiten sowie ein klar definiertes Budget müssen erstellt werden, um den Projektablauf und die finanziellen Aspekte zu steuern. Sie wünschen sich ein Beispiel eines Projektplans? Kontaktieren Sie uns für eine Vorlage.
Analysephase
In der Analysephase ist das primäre Ziel, eine klare Einsicht in den aktuellen Stand des Unternehmens zu gewinnen. Welche Prozesse gibt es bereits, und wie werden sie gehandhabt? Wie ist die IT-Infrastruktur beschaffen? Wie gehen die Mitarbeiter mit den vorhandenen digitalen Werkzeugen und dem Thema der Digitalisierung allgemein um?
Architektur- und Designphase
In der Architektur- und Designphase geht es um die Erarbeitung eines Gesamtbildes der IT-Infrastruktur, das sowohl die aktuellen Anforderungen als auch zukünftige Bedürfnisse berücksichtigt. Hierbei werden auch analoge Prozesse identifiziert, die sinnvoll digitalisiert werden können, und Change Management-Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass das Team erfolgreich in den Prozess integriert wird.
Umsetzungsphase
Implementierung der geplanten Technologien und Prozesse:
Installation und Konfiguration der ausgewählten Software und Hardware.
Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.
Digitalisierung der identifizierten analogen Prozesse.
Automatisierung von manuellen Prozessen.
Implementierung von neuen, abteilungsübergreifenden Prozessen, die aufgrund der neu geschaffenen IT-Architektur möglich sind.
Mithilfe von agilen Projektmethodiken erfolgt die Implementierung sprintbasiert, mit all den Vorteilen, die damit einhergehen.
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung:
Regelmäßiges Testing der Technologien und Prozesse.
Anpassungen und Verbesserungen als Reaktion auf unerwartete Herausforderungen oder neue Erkenntnisse.
Regelmäßige Überprüfungen, Tests und Einbeziehung von Feedback der Endbenutzer.
Enge Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Fachleuten zur Sicherstellung einer reibungslosen Funktionalität.
Datenmigration und Integration
Wir wissen, dass das Thema oftmals sehr komplex erscheint. Deshalb werden Sie auf allen Schritten von unseren Expert:innen begleitet.
Planung der Datenintegration und Migration
Vor der Datenmigration ist es wichtig, ein tiefgreifendes Verständnis der Datenstruktur zu erlangen, sorgfältige Analysen durchzuführen und geeignete Instrumente auszuwählen, um ein reibungsloses Verschieben und Integrieren zu gewährleisten
Systemzuweisung zur Gewährleistung der Datenintegrität
In dieser Phase wird bestimmt, welches System für bestimmte Daten zuständig ist. Das geschieht, um Probleme und doppelte Informationen zu verhindern und sicherzustellen, dass die Daten zuverlässig und unversehrt bleiben.
Durchführung der Migration und Überwachung des Fortschritts
Hier wird der Fortschritt überwacht, um Datenverlust oder -beschädigung zu verhindern. Nach der Migration sind Tests erforderlich, um Qualität und Konsistenz der Daten zu überprüfen.
Stetige Überprüfung und Optimierung
Nach der Migration und Integration ist die kontinuierliche Überwachung und Anpassung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Systeme den Unternehmensanforderungen entsprechen und optimal funktionieren.
Sicherstellung der Langzeitstabilität und -effizienz
Kontinuierliche Wartung und Überwachung sind nötig, um Systemeffizienz und -stabilität zu gewährleisten, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Zufriedenheit der Endnutzer:innen sowie Gesamtleistung aufrechtzuerhalten.
Trainings und Befähigungen
Trainings sind ein entscheidender Teil des Digitalisierungsprozesses und stellen sicher, dass die Endnutzer:innen effizient und effektiv mit den neuen Tools und Prozessen arbeiten können.
Identifizierung der Schulungsbedürfnisse: Das Verstehen der spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten der Endnutzer:innen.
Erstellung eines Schulungsplans: Festlegung von Zeitplänen, Materialien und Methoden für die Schulungen.
Frühzeitige Einbindung von Key-Usern: Die frühzeitige Einbindung der Key-User der Kund:innen in das Projekt ermöglicht nicht nur deren wertvolle Erfahrung einzubringen, sondern schafft auch eine natürliche Form der Schulung während des Projekts
Durchführung der Schulungen: Organisation und Durchführung der Schulungssitzungen mit unterstützenden Materialien und Tools.
Bewertung und Feedback: Das Einholen von Feedback und Analyse der Schulungsergebnisse, um ständige Verbesserungen sicherzustellen.
Go-Live und Go-Live-Support
Der Go-Live-Prozess markiert den Startpunkt der aktiven Nutzung eines neuen Systems oder einer Technologie im Unternehmen. Dieser Übergang erfordert Sorgfalt und Unterstützung, um Erfolg sicherzustellen.
Support und stetige Verbesserung des Systems
Kontinuierlicher Support
Sie werden nicht alleine gelassen, wir bieten kontinuierlichen Support an!
Regelmäßige Updates und Wartung
Durchführung regelmäßiger Updates, um das System auf dem neuesten Stand zu halten, und Durchführung von Wartungsarbeiten zur Behebung von Bugs oder Leistungsproblemen.
Überwachung der Systemleistung
Verwendung von Tools und Metriken, um die Leistung des Systems kontinuierlich zu überwachen, damit etwaige Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Implementierung von Verbesserungen
Identifizierung von Bereichen, in denen das System verbessert werden könnte, und Umsetzung dieser Verbesserungen in enger Abstimmung mit den Benutzer:innen.
Feedback-Schleifen mit Benutzer:innen
Regelmäßige Kommunikation mit den Benutzer:innen, um Feedback einzuholen und zu verstehen, wie das System noch besser an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Fazit
Die Digitalisierung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die Einhaltung dieser Phasen trägt dazu bei, dass das Projekt strukturiert, effizient und erfolgreich verläuft. Durch das Verständnis der Anforderungen jeder Phase und die Anwendung bewährter Verfahren kann die Digitalisierung zu einem leistungsstarken Werkzeug für Wachstum und Innovation werden.