Salesforce vs. SAP – der direkte Vergleich

Geschätzte Lesedauer: 15 Minuten

Salesforce und SAP sind Marktführer in den Bereichen Cloud und ERP-Lösung. Wir haben die beiden Softwareanbieter für Sie verglichen.

Gelbe Striche auf Hintergrund mit Logo
| 20 Min. Lesezeit

Alles Wichtige auf einen Blick 

  • Besonders das Customer Relationship Management mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Vertriebsstrukturierung, Marketingautomatisierung und Kundeninteraktion gewinnt zunehmend an Bedeutung. 

  • SAP und Salesforce gehören zu den meist genutzten CRM-Systemen weltweit. 

  • Während sich SAP im Kerngeschäft auf ERP-Lösungen (on-Premise und Cloudbasiert) konzentriert, bietet Salesforce ausschließlich ein cloudbasiertes CRM-System als Software-as-a-Service. 

  • Sowohl SAP als auch Salesforce setzen auf ein Baukastensystem, bei dem die verschiedenen Module für Service, Vertrieb oder Marketing einzeln lizenziert werden können.

  • Während die Softwarelizenzen von SAP als Jahresgebühr im Voraus fällig sind, bietet Salesforce mit verschiedenen Editionen der Sales Cloud Monatspakete je nach Umfang und Zahl der Nutzer:innen. 

Salesforce vs. SAP: Einführung

Die Nutzung einer CRM-Software ist für die meisten Branchen heute nicht mehr wegzudenken. Hier hat sich SAP seit seiner Gründung Anfang der 70er Jahre zum Marktführer etabliert und bietet im Kerngeschäft ein leistungsstarkes Enterprise Resource Planning-System (ERP-System) als On-Premise-Lösung oder Cloudbasierte Lösung (z.B. SAP S4/Hana) das weltweit genutzt wird. Seit einigen Jahren hat SAP sein Angebot außerdem um ein Modul für das Costumer Relationship Management (CRM) erweitert. Salesforce setzt den Fokus auf ein cloudbasiertes CRM-System und bietet ein leistungsstarkes Komplettpaket in diesem Bereich. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen solche Cloud-Lösungen immer mehr an Bedeutung. 

Doch wie finde ich heraus, welches System besser für mich und meine Bedürfnisse geeignet ist? In unserem folgenden Ratgeber stellen wir Ihnen beide Alternativen im Vergleich vor.

Salesforce kurz erklärt

Das US-amerikanische Unternehmen Salesforce wurde kurz vor der Jahrtausendwende gegründet und bietet ein leistungsstarkes und sehr anpassungsfähiges CRM-System als SaaS (Software-as-a-service) an. Dieses wird Nutzer:innen über das Internet auf einer zentralen Cloud-Plattform zur Verfügung gestellt und bietet eine Vielzahl an Anwendungen und Tools, die flexibel je nach den Ansprüchen des Unternehmens zusammengestellt und immer wieder neu angepasst werden können. Auf einer intuitiv gestalteten Plattform werden sämtliche relevanten Daten des Costumer Relationship Management gesammelt und überwacht und können mithilfe von Analysen wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Entscheidungen liefern. Das System ermöglicht Ihren Mitarbeiter:innen in Vertrieb, Marketing und Service eine reibungslose und höchst effiziente Zusammenarbeit, damit Sie sich noch stärker auf Ihre Kund:innen konzentrieren können. 

Das zeichnet Salesforce aus: 

  • Komplett cloudbasiertes CRM-System 

  • Zahlreiche Tools und Anwendungen verfügbar 

  • Flexible Nutzung je nach Bedürfnissen 

  • Viele Konfigurationsmöglichkeiten 

  • 360-Grad-Blick auf Kund:innen 

  • Wichtige Schnittstellen zu anderen Systemen 

  • Innovative Nutzung von künstlicher Intelligenz 

  • Ständige Updates 

Salesforce bietet eine Vielzahl verschiedener Clouds, die je nach Bedarf genutzt und kombiniert werden können: 

  • Sales Cloud 

  • Service Cloud 

  • Marketing Cloud 

  • Experience Cloud 

  • Field Service Lightning 

  • Pardot 

  • Commerce Cloud 

  • CPQ 

  • Einstein Analytics 

  • Nonprofit Cloud 

  • Trailhead 

SAP kurz erklärt

SAP wurde bereits im Jahr 1972 im deutschen Weinheim gegründet und gehört längst zu den weltweit führenden Softwareherstellern. Mit dem Kerngeschäft des Enterprise Resource Planning als Lizenzsoftware ist das Unternehmen klarer Marktführer und wird weltweit in zahlreichen Branchen genutzt. Mit der Software stehen den Nutzer:innen mehrere Module zur Verfügung, die auf eine Anwendung in unterschiedlichen Bereichen wie Finanzwesen oder Logistik spezialisiert, jedoch untereinander verknüpft sind. So kann jedes Unternehmen die Module nutzen, die es benötigt. SAP hat auch eine cloudbasierte CRM-Lösung entwickelt, um speziell die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service abzudecken. Diese lässt sich voll in das ERP integrieren. 

SAP bietet den Nutzer:innen eine bewährte und weltweit genutzte Lizenzsoftware mit vielen Möglichkeiten:  

  • Langjährige Erfahrung vom Marktführer 

  • International und in vielen Branchen genutzt 

  • Verschiedene Module als Paket 

  • Arbeit auch im Offline-Modus 

  • Einfache Integration in bestehende IT-Landschaft 

  • Schnittstellen zu anderen Systemen

Salesforce vs. SAP CRM im Vergleich 

Kosten & Preise  

Ein wesentlicher Unterschied der beiden Anbieter besteht darin, dass sie sich jeweils auf ein anderes Kerngeschäft konzentrieren, was auch Einfluss auf die Kosten hat. Während Salesforce als Software-as-a-Service gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt wird, zahlt man für die On-Premise-Lösung von SAP eine einmalige Lizenzgebühr, um die Software installieren und nutzen zu können. Entscheidet man sich für die Cloud Lösung von SAP, fällt hier ebenfalls eine monatliche Lizenzgebühr an.

Salesforce bietet verschiedene Editionen der einzelnen Cloud-Lösungen, je nach Umfang der Funktionen und Anzahl der Nutzer:innen. Die Kosten für das System steigen entsprechend, wenn daneben weitere Clouds oder Komponenten verwendet werden sollen. Auch SAP bietet eine cloudbasierte CRM-Lösung an. Die Preismodelle gestalten sich ähnlich wie bei Salesforce, jedoch ist die Nutzung weniger flexibel und meist mit längeren Jahresverträgen verknüpft:

Funktionen  

Als Cloud-Lösung bietet Salesforce eine Vielzahl an Tools und Erweiterungen, die je nach Bedarf hinzugefügt oder angepasst werden können. Mit unkomplizierten Updates können Sie schnell auf neueste Technologien und Innovationen reagieren, was bei SAP als On-Premise-Lösung nicht im gleichen Maß möglich ist. Die SAP Cloud CRM Lösung (SAP C4C) bietet hingegen ebenfalls eine Fernwartung des Systems. Hinzuzufügen ist, dass die CRM-Lösung von SAP weniger flexibel und konfigurierbar als beispielsweise die Sales Cloud von Salesforce ist. Zudem konzentriert sich Salesforce seit seiner Gründung auf die Cloud-Lösung und bringt entsprechend viel Erfahrung in diesem Bereich mit. Die Nutzung künstlicher Intelligenz für umfassende Analysen in Echtzeit ist bei beiden Systemen gegeben. 

Hier ein kleiner Überblick über einige wichtige Funktionen der beiden Konkurrenten: 

SALESFORCE 

SAP

CRM als Kerngeschäft 

Ja

Nein

CRM-Angebot 

Ganzheitlich 

Einzelnes Modul 

Features & Add-Ons 

Flexibel wählbar 

Als Paket

Prozessautomatisierungen 

Ja

Ja

Multikanal-Vertrieb 

Ja

Ja

Umfangreiche Marketingfunktionen 

Ja

Eingeschränkt 

Viele Konfigurationsmöglichkeiten 

Ja

Eingeschränkt 

Einsatz künstlicher Intelligenz 

Ja

Eingeschränkt 

Analysen in Echtzeit 

Ja

Ja

Offline-Modus 

Eingeschränkt

Ja


Systempflege & Datensicherheit

Ein weiterer entscheidender Unterschied zwischen Salesforce und SAP CRM liegt im Geschäftsmodell und dem Zugriff auf die Software. Während die On-Premise Lizenzsoftware von SAP traditionell vor Ort im Unternehmen installiert und eingerichtet werden muss – was eine entsprechende IT-Landschaft mit ausreichender Serverleistung sowie regelmäßige Systempflege und Wartung erfordert – bietet SAP inzwischen auch Cloud-Lösungen an. Diese können die Notwendigkeit einer umfangreichen internen Infrastruktur und die damit verbundenen Kosten minimieren. Trotzdem muss bei SAP-Cloud-Lösungen der Datenschutz großenteils vom Unternehmen selbst sichergestellt werden, was eine Herausforderung darstellen kann, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung globaler Datenschutzstandards.

Im Vergleich dazu ist für die Nutzung des CRM von Salesforce keine lokale Installation erforderlich. Als vollständig cloudbasierte Lösung werden Verbindungen über den bestehenden Internetzugang hergestellt. Sämtliche Daten und Vorgänge sind in der Cloud gesichert, was den administrativen Aufwand und die Notwendigkeit leistungsstarker Server im Unternehmen reduziert. Die Datensicherheit bei Salesforce wird trotz der Cloud-Anbindung – entgegen häufiger Befürchtungen – als sehr hoch eingestuft, da regelmäßige Updates und strenge Sicherheitsprotokolle implementiert sind. Systemwartungen sind größtenteils automatisiert und lediglich bei Funktionsstörungen oder ähnlichen Ereignissen erforderlich.

Benutzeroberfläche und Anpassungsfähigkeit

Salesforce hebt sich von anderen CRM-Systemen, wie dem SAP CRM, durch eine besonders intuitive Benutzeroberfläche und eine hohe Anpassungsfähigkeit ab. Unternehmen können ihre Prozesse und Workflows mithilfe von Salesforce leicht konfigurieren, ohne aufwendige Entwicklungsarbeiten zu investieren. Es ermöglicht viele Wege, ein bestimmtes Ziel durch einen rein deklarativen Ansatz zu erreichen, was die Notwendigkeit von spezialisiertem Entwicklungs-Know-how reduziert. Sollten jedoch die deklarativen Werkzeuge von Salesforce den Geschäftsanforderungen nicht genügen, bietet die APEX-Programmiersprache – eine vollständig JAVA-basierte Sprache – eine einfache Möglichkeit, Anpassungen auf Code-Ebene vorzunehmen, im Gegensatz zu den oft komplexen und eingeschränkten Optionen in SAP CRM-Produkten.

Kompatibilität mit anderen Systemen

Salesforce bietet zudem umfangreiche Optionen zur Integration mit Drittsystemen. Ohne den Kauf zusätzlicher Middleware können Point-to-Point-Integrationen sowohl unidirektional als auch bidirektional eingerichtet werden. Im Fall von eingehenden Callouts (Incoming Callouts) bietet Salesforce mehrere standardisierte API-Typen, die aufgrund der cloudbasierten Natur von außen leicht ansprechbar sind. Sollte eine benutzerdefinierte Schnittstelle benötigt werden, lässt sich diese ebenfalls ohne größeren Aufwand in Salesforce implementieren. Bei ausgehenden Callouts (Outgoing Callouts) bietet Salesforce im Vergleich zu SAP Cloud for Customer fortschrittlichere Werkzeuge, um mit APEX-Code eine ganzheitliche Integration zu gestalten, die direkt in derselben Cloud-Instanz laufen kann.

Im Vergleich dazu gestaltet sich die Integration von homogenen SAP-Systemen zwar als relativ unkompliziert, aber für die Anbindung heterogener Systeme ist meist eine Middleware erforderlich, wie zum Beispiel MuleSoft oder SAP CPI.

Für wen ist Salesforce geeignet?

Salesforce bietet eine sehr leistungsstarke und flexible CRM-Lösung, die sich durch eine Vielzahl von Tools und Funktionen gut an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen lässt. Damit ist Salesforce nicht nur für sämtliche Branchen geeignet, sondern auch für jede Unternehmensgröße – vom kleinen Start-up bis zum Großkonzern. 

Salesforce hat als eines der ersten Unternehmen ein vollständig cloudbasiertes CRM-System angeboten und kann dementsprechend auf ein hohes Maß an Expertise in diesem Bereich zurückgreifen. Besonders für komplexe Vertriebsstrukturen und große Marketingabteilungen kann es mit intelligenten Lösungen punkten, die sich individuell zusammenstellen und benutzerdefiniert konfigurieren lassen. Inzwischen werden neben dem CRM auch zahlreiche weitere Software-Lösungen angeboten, sodass Salesforce in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen genutzt werden kann. 

Wer jedoch nicht cloudbasiert arbeiten und lieber auf eine On-Premise-Lizenzlösung setzen möchte, muss auf einen anderen Anbieter zurückgreifen, da Salesforce sein CRM ausschließlich als SaaS bietet. 

Salesforce eignet sich besonders für: 

  • Jede Unternehmensgröße 

  • Unterschiedlichste Branchen 

  • Technikaffine Kund:innen 

  • Flexible Lösungen 

  • Zukunftsorientierte Nutzer:innen 

  • Komplexe Vertriebs- und Marketingstrukturen 

  • Spezifische Teil-Lösungen

Für wen ist SAP geeignet?

SAP kann auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken und bringt somit viel Know-how mit, von dem die Nutzer:innen profitieren können. Die Unternehmenssoftware wird weltweit von vielen Kund:innen verwendet und lässt sich durch zahlreiche Schnittstellen hervorragend in bestehende Systeme integrieren. Wird bereits das Enterprise Resource Planning von SAP in einem Unternehmen genutzt, so kann das CRM sehr einfach integriert und sogar zu einem vergünstigten Preis erworben werden. 

Zwar hat SAP mit seiner 2018 eingeführten neuen CRM-Suite technisch gut aufgeholt und sich dem Trend Richtung cloudbasierter Lösungen angepasst, kann in diesem Bereich aber vergleichsweise weniger Erfahrung vorweisen. Aufgrund des Kerngeschäfts der Lizenzsoftware ist SAP insgesamt weniger flexibel und kann Updates oder Anpassungen unregelmäßiger und nur mit großem Aufwand durchführen.  

Das CRM von SAP eignet sich besonders für: 

  • Mittelgroße Unternehmen und Großkonzerne 

  • Konservative Unternehmen 

  • Viele Stakeholder 

  • Komplexe Unternehmensstrukturen 

  • Nutzung im Offline-Modus 

  • Kompakte Lösungen

Salesforce CRM und SAP ERP: Zwei Marktführer miteinander vereint 

Salesforce und SAP müssen nicht zwangsläufig als Konkurrenten betrachtet werden. Wollen Sie sich nicht für einen Anbieter entscheiden, sondern von den Vorteilen beider Systeme profitieren, können Sie das Enterprise Resource Planning von SAP auch mit dem Customer Relationship Management von Salesforce kombinieren. Das ermöglicht Ihnen zugleich eine bessere Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern, die evtl. mit unterschiedlichen Systemen arbeiten. Mit dem Salesforce-Modul SAP-Anbindung wird eine Schnittstelle zwischen beiden Systemen geschaffen, die einen bidirektionalen Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht. So nutzen Sie neue Synergien und schöpfen das größte Potenzial aus beiden Systemen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. 

Fazit

Für Unternehmen, die bereits das Enterprise Resource Planning von SAP nutzen, hat das CRM-Modul durchaus Vorteile und lässt sich problemlos integrieren. Auch hat SAP hier mit seiner cloudbasierten Lösung technisch gut aufgeholt und bietet ein kompaktes Paket auch für komplexe Marketingstrukturen. Im direkten Vergleich verfügt Salesforce jedoch nicht nur über deutlich mehr Erfahrung in diesem Bereich, sondern wartet auch mit einem beachtlichen Angebot an verschiedenen Lösungen und Tools auf. So lässt sich die Sales Cloud um weitere spezifische Clouds, nützliche Features oder benutzerdefinierte Anwendungen flexibel erweitern und ein individuelles Paket zusammenstellen, ganz an den eigenen Ansprüchen ausgerichtet. Zudem bietet Salesforce regelmäßige Updates und passt sich so schnell und einfach an neue Entwicklungen an. Mithilfe der SAP-Anbindung von Salesforce lässt sich die Cloud-Lösung zudem mit SAP verknüpfen, sodass Sie ganz einfach die Vorteile und Potenziale beider Anbieter nutzen können.

Möchten Sie sich mit unseren Expert:innen zum Thema SAP vs. Salesforce austauschen? Kontaktieren Sie uns.

War dieser Beitrag hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Haben Sie noch Fragen zu Salesforce oder sind Sie bereit, die Digitalisierung zu starten?

Kontaktformular

Im Anschluss wird sich ein:e Expert:in bei Ihnen melden und Ihre Anfrage besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner für alle Anfragen rund um die Digitalisierung

Florian Gehring

Managing Director & Co-Founder