1.3 Die Vorteile der Cloud & CRM in der Cloud
SALESFORCE RATGEBER - Kapitel 1.3
Kurz & knapp
Software-as-a-Service (SaaS) ist ein Lizenz- und Vertriebsmodell, mit dem Software-Anwendungen in der Cloud, also über das Internet, als Service angeboten werden.
Die Vorteile sind klar:
- Der Anbieter kümmert sich um Hosting, Wartung und Sicherheit
- Skalierbarkeit: hinzufügen von neuen Nutzern oder Funktionen so einfach wie nie
- Standort- und zeitunabhängige Bedinung des Systems
- Echtzeit und immer aktuell dank kontinuierlicher Aktualisierung in der Cloud
Was ist Cloud Computing und was bedeutet Saas?
„Cloud Computing ist die Bereitstellung von Computing-Services wie Software, Datenbanken, Server und Netzwerke über das Internet. Damit können End-User von überall auf Software und Anwendungen zugreifen.
Software-as-a-Service (SaaS) ist ein Lizenz- und Vertriebsmodell, mit dem Software-Anwendungen über das Internet, d.h. als Service, angeboten werden.“
– Salesforce
Die Vorteile von Cloud-basierten Softwareanwendungen sind zahlreich:
- Der Cloud-Computing-Anbieter ist verantwortlich für das Hosting, die gesamte IT-Infrastruktur sowie Wartung und Sicherheit
- Keine Investitionen in die Infrastruktur
- Der Softwareanbieter ist verantwortlich für Wartung und Updates der Software
- Skalierbarkeit: Zusätzliche Nutzer und/oder Anwendungen können einfach und schnell hinzugefügt werden
- User können standortunabhängig und von jedem internetfähigen Gerät auf die Software zugreifen
- (Anbieterbedingt) höhere Sicherheitsstandards
Erst mit der Abkehr von “physischer” On-Premise Software sind einige Dienstleistungen und Geschäftsmodelle realisierbar. Sobald Mobilität und die Einbindung von Kunden eine Rolle spielen, kann ein Cloud-CRM-System (wie beispielsweise Salesforce) seine gesamte Stärke ausspielen.
- Nur mit einer Cloud-basierten CRM-Software kann ein Vertriebsmitarbeiter im Außendienst aktuelle Projektdaten direkt vom Kundentermin aus auf dem Mobiltelefon einsehen oder absenden
- Nur mit einer Cloud-basierten CRM-Software, können Mitarbeiter aus dem Home-Office Ihre Daten im CRM-System einpflegen und auf dem aktuellen Stand halten